Tagged:Smokey-Mountain-Cooker

Spareribs aus dem Watersmoker

Nachdem nun also die heimischen Grillsportgeräte um einen Weber Watersmoker (47 cm) ergänzt wurden, sollte dieser auch halbwegs gebührend eingeweiht werden. Da mir für Pulled Pork ein wenig die Zeit und der richtige Zeitpunkt fehlten, fiel die Entscheidung auf Spareribs. Die gab es zwar vor einiger Zeit schon einmal aus der regulären Weber-Kugel, der Freude indes tat das keinen Abbruch :) .

Die kurzfristige Beschaffung der Schälrippchen gestaltete sich jedoch nicht so einfach, zwei Metzgereien waren notwendig, um knapp 2,2 kg zu besorgen – mehr gab es nicht mehr :( .

Ausgepackt sah das Ganze dann so aus:

Als Rub verwendete ich die gleiche Magic-Dust-Mixtur wie bei der damaligen Pulled-Pork Vergrillung, nämlich

  • 6 EL brauner Zucker
  • 6 EL weißer Zucker
  • 4 EL Paprikapulver
  • 4 EL Salz
  • 2 EL Knoblauch granuliert
  • 1 EL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Ingwerpulver
  • 1 EL Zwiebel granuliert (Pulver)
  • 1 EL Rosmarin gerebelt

was ich zukünftig aber definitiv ändern werde. Mir persönlich ist da nämlich zu viel Zucker bei, der einem nach zwei bis drei Bissen ein klein wenig widersteht und für ordentlich Völlegefühl sorgt. Insgesamt zwar nicht unlecker, aber dennoch: Nächstes Mal wird der Rub folgende Zusammenstellung haben:

  • 8 EL Paprika (mild)
  • 4 EL Salz
  • 4 EL Chilipulver
  • 4 EL Knoblauchpulver
  • 4 EL Puderzucker
  • 2 EL Senfpulver
  • 2 EL Cayenne-Pfeffer
  • 2 EL Schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Kreuzkümmel (Cumin)

Gegebenenfalls wird bei dem Chilipulver auch noch reduziert, falls es nicht ganz so spicy sein soll  :wink: .

Wie auch immer, diesmal sah der Rub noch so aus

und die damit bepuderten Ribs, stramm mit Frischhaltefolie verpackt und fertig für ein eintägiges Ruhen im Kühlschrank, so:

Tags darauf ging es dann an das Anfeuern der Rakete. Zuerst die Briketts halbwegs ordentlich im Kreis verteilen

in der Mitte mit ein paar bereits vorgeglühten zünden

danach die mit Alufolie (wegen der Sauerei :) ) ausgelegte Wasserschale einhängen

und das Ding auf die richtige Temperatur einregeln:

Nachdem sich eben diese zwischen 110° C und  120° C eingependelt hatte

war es Zeit, das Grillgut zu platzieren

und ein bis drei Hände Hickory Woodchips auf die Glut zu bringen, damit auch alles schön vor sich hin raucht:

Danach war Abwarten angesagt, denn die Spareribs sollten nach der 3-2-1 – Methode zubereitet werden, was so viel bedeutet wie

– 3 Stunden bei ca. 120 ° C smoken
– 2 Stunden über einer Schale mit Apfelsaft dünsten
– 1 Stunde glasieren lassen

Als Glasur habe ich übrigens die Honey-BBQ – Sauce von Kühne verwendet:

In der Abfolge der genannten Schritte (leider gibt es von der Dünst-Phase keine Bilder) sahen die Ribs dann wie folgt aus:

Nach rund 6 Stunden waren die Teile dann fertig und boten folgenden Anblick auf dem Teller:

Die durchaus starke, ähem, *hust*, Bräunung ist übrigens auch eine Folge des reichlich verwendeten Zuckers. Der wird nämlich nun mal äußerst dunkel bei entsprechender Hitzeeinwirkung.

Geschmacklich waren die Rippchen – bis auf die eingangs bereits aufgeführten Nachteile – allerdings top :yes: !

Weber Smokey-Mountain-Cooker

Was man nicht so alles findet, wenn man neugierig durch den Baumarkt streift …

Steht da doch tatsächlich in der 50%-reduziert-Ecke ein nagelneuer Weber Watersmoker – in 47  cm Durchmesser – zum Festpreis von 200,- EUR, der vorher 399,- EUR gekostet hätte. Ein kurzer Vergleich mit den Preisen im Netz zeigte sofort:

Der Preis ist heiß 8) !

Ruckzuck hüpfte das Ding dann auf mein Wägelchen und wurde zuhause fachgerecht aufgebaut und in Augenschein genommen:

Und was stellt man nach dem Aufbau als Erstes fest?

Die Weber-Jungs haben dem Teil doch tatsächlich keine Durchführung für einen Temperaturfühler spendiert  :doh: !

Glücklicherweise gibbet da zahlreiche How-To’s im Internetz, wie man diesem Umstand Abhilfe schaffen kann (z. B. hier). Also frisch ans Werk und eine M10-Edelstahlschraube frei Hand aufgebohrt:

Gar nicht so einfach, was hätte ich für eine Standbohrmaschine gegeben :hilfe:

Nun ging es noch daran, dem Raketchen ein bereits vorhandenes Loch (für die Rosthalterung im Innern) auf 10 mm aufzuweiten, damit  die Schraube auch ihren Platz findet.

Im Randbereich geht da natürlich etwas Emaille flöten, was man aber mit dem Aufbringen und anschließendem Durcherhitzen von Ofenlack kompensieren kann. Man sollte da auch nicht allzu zimperlich sein, schließlich handelt es sich um ein Sportgerät :) , das spätestens nach dem ersten Gebrauch mit ausreichend Dampf auf’m Kessel – zumindest im Innern – etwas verranzt ausschaut.

Hauptsache es funktioniert so, wie angedacht:

Und das tut es :) !

Archives

  • 2019 (1)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2014 (3)
  • 2013 (21)
  • 2012 (15)
  • 2011 (60)
  • 2010 (88)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (3)
  • 2004 (4)
  • 2003 (5)